Leitbild Zirkuswelt Bern
(DraftVersion10.07.25)

Wer wir sind:

Der Zirkus “NameNochOffen” ist Berns Ausbildungs- und Spielstätte für zeitgenössischen Zirkus. Es ist ein Treffpunkt für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Profis und Laien und ein integraler Bestandteil des städtischen Vereins- und Kulturwesens. Getragen wird der Verein von aktiven Zirkusschaffenden, Eltern und ehrenamtlichen Helfer*innen.

Was wollen wir:

Zirkus ist eine faszinierende Welt, in der Athletik, Ästhetik und Kreativität aufeinandertreffen. Unser Verein möchte vor allem Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 18 Jahren in der Stadt Bern den Zugang zu dieser Welt ermöglichen. Ziel ist es, den Zirkus in Bern als beliebtes Hobby unter Kindern und Jugendlichen zu etablieren.

Was Zirkus für uns bedeudet:

Zirkus ist eine interdisziplinäre Kunstform mit dem Ziel, seine eigenen Fähigkeiten auszuloten, zu verbessern und andere Menschen damit zu unterhalten. Die Grundlagen bilden dabei die Bodenakrobatik, Luftakrobatik (Tuch, Seil, Ring, Trapez, etc.), Jonglage/Objekt Manipulation, Balance (Slackline/Seiltanz). Ergänzt wird das Spektrum durch Clownerie, Improvisation, Bühnenpräsenz und Zauberei.

Was ist uns wichtig:

Der Verein ist als Non-Profit Organisation aufgestellt, wird von vielen Freiwilligen getragen und ermöglicht so möglichst vielen Kindern und Jugendlichen den Zugang zur Zirkuswelt.Durch die spielerische Verbindung von Körperarbeit, Kreativität und Teamgeist fördern wir Kinder und Jugendliche ganzheitlich. 

Unsere Werte bilden das Fundament unserer Arbeit: 
  • Respekt, Inklusion und Diversität
    Der Zirkus ist ein Raum der Begegnung und jede Person ist willkommen. Wir begegnen einander mit Empathie, Offenheit und Wertschätzung – auf der Matte, in der Luft und im Miteinander.
  • Verantwortung
    Zirkuskunst lebt vom Vertrauen. Kinder und Jugendliche lernen, Verantwortung für sich selbst, ihre Mitwirkenden und das gemeinsame Gelingen zu übernehmen – sei es beim gemeinsamen Training, bei Auftritten oder im Alltag. 
  • Entfaltung
    Wir schaffen Räume, in denen junge Menschen sich ausprobieren, ihre Stärken entdecken und über sich hinauswachsen können – körperlich, künstlerisch und sozial. Fehler sehen wir als wichtigen Teil des Lernens und der Entwicklung. 
  • Freude & Ausdruck
    Zirkus soll Freude machen – am Bewegen, Gestalten, Staunen und Zusammenarbeiten. Wir ermutigen Kinder und Jugendliche, ihre Kreativität einzubringen, eigene Ideen zu verwirklichen und sich mit Stolz zu zeigen. 
  • Gemeinschaft
    Zirkus ist Teamarbeit. Wir fördern ein starkes Wir-Gefühl, in dem gegenseitige Unterstützung, Inklusion und Zusammenhalt selbstverständlich sind. Unsere Gemeinschaft trägt – auch über die Manege hinaus. 
Die Kursteilnehmenden sollen sich bei uns wohlfühlen und gut aufgehoben sein. Das Niveau der Kurse ist dem Können der Teilnehmenden angepasst. 
Die Kursleiter*innen sollen sich vom Verein getragen fühlen und fair entlohnt werden. Was wir machen:Wir setzen uns dafür ein, Zirkusinteressierten in Bern Zugang zu geeigneter Infrastruktur zu ermöglichen – für Training, Aufführungen und den gegenseitigen Austausch. 
Wir organisieren und betreiben Zirkuskurse. Das Angebot passt sich der Nachfrage an. Darüber hinaus streben wir eine Vernetzung mit anderen Zirkusschulen und -vereinen im In- und Ausland an und vertreten die Interessen der Artist*innen gegenüber Stadt und Kanton.




Search